Ihre Zahnreinigung im DentNet

Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme zur Erhaltung Ihrer Zahngesundheit – und oft auch der erste Schritt zu Ihrer neuen Zahnarztpraxis. Die Kosten für eine PZR variieren stark und werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei einem unserer DentNet Zahnärzte können Sie die Professionelle Zahnreinigung bis zu zweimal im Jahr sogar kostenlos in Anspruch nehmen, wenn Sie bei einer der teilnehmenden Krankenkassen im DentNet versichert sind. (Eine Liste der Krankenkassen im Netzwerk finden Sie hier.) Unsere DentNet Zahnärzte führen die Zahnreinigung nach den qualitativen Vorgaben der Bundeszahnärztekammer durch. So können Sie sicher sein, eine gute Wahl getroffen zu haben.  

Bei teilnehmenden Krankenkassen ist die Zahnreinigung für Sie kostenlos

Professionelle Zahnreinigungen bekommen Sie im DentNet bis zu zweimal jährlich kostenlos. Die Voraussetzungen dafür sind ganz einfach: Sowohl Ihre Krankenkasse als auch der Zahnarzt Ihres Vertrauens sind beide Teilnehmer am Zahnarzt-Netzwerk DentNet. 

Auch wer sich im Rahmen der häuslichen Zahnpflege zwei Mal täglich sorgfältig die Zähne putzt und fleißig Zahnseide und Mundspülung verwendet, kann nicht verhindern, dass kleinste Speisereste und Zahnbeläge in schwer zugänglichen Bereichen zurückbleiben. Sie sind nicht unbedingt äußerlich sichtbar, können aber auf Dauer zu Zahnfleischentzündungen und Parodontitis führen – einer schwerwiegenden Erkrankung des Zahnhalteapparats. Dann droht nicht nur Zahnverlust, sondern auch andere gravierende gesundheitliche Probleme: Das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Niereninsuffizienz erhöht sich, da die Bakterien im Zahnfleisch mit den Blutstrom im gesamten Körper gestreut werden. Zahnstein ist nicht nur unschön, auf seiner rauen Oberfläche kann sich Zahnbelag – und damit auch schädliche Bakterien – noch besser ansiedeln.    

Eine Professionelle Zahnreinigung beseitigt hartnäckige Beläge, kleinste Nahrungsmittelreste auch aus engen Zahnzwischenräumen und Zahnstein, der sich bis ins Zahnfleisch ausgedehnt hat. Nach Abschluss der Behandlung strahlen die Zähne wieder sauber und poliert.  

Nach einer gründlichen Untersuchung ihrer Zähne durch Ihren Zahnarzt wird die Prophylaxe-Fachkraft oder Dentalhygienikerin der Praxis Ihnen die Arbeitsschritte der Intensivreinigung erläutern. Dann kommen spezielle Instrumente wie Küretten und Scaler zum Einsatz, die die groberen Verunreinigungen gründlich entfernen. Mit maschinellen Methoden – zum Beispiel mit Ultraschall- oder Pulverstrahlgeräten – werden verhärtete Zahnbeläge, Verfärbungen und Flecken auf den Zähnen beseitigt. Beim Airflow Verfahren wird ein schleifendes Pulver mit Wasser gemischt und mit Druckluft auf die Zähne geblasen – ganz ähnlich wie beim Sandstrahlen. Die Augen des Patienten werden dabei abgedeckt, damit die winzigen Körnchen keine Reizungen auslösen. Zum Abschluss erfolgt die Politur der Zahnoberflächen und die Fluoridierung der Zähne. Glatte Oberflächen erschweren die Neubildung von weichen Zahnbelägen, Fluorid schützt die Zähne vor Karies und Säureangriffen. Pflegetipps und nützliche Hinweise zur Optimierung Ihrer persönlichen Zahnputztechnik runden die Zahnreinigung ab. Ein unvergleichlich gepflegtes Gefühl im Mund und blitzsaubere, weißere Zähne belohnen die Patienten nach einer Professionellen Zahnreinigung.   

 

 

Trotz der intensiven Reinigungswirkung der Professionellen Zahnreinigung werden Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch dabei behutsam behandelt. Die Prophylaxe-Assistentin ist ein Profi im Umgang mit den verwendeten Küretten und Scalern und geht gewissenhaft vor, ohne den Zahnschmelz oder das Zahnfleisch zu beschädigen. Die Behandlung ist üblicherweise schmerzfrei, allerdings kann bei Patienten mit freiliegenden Zahnhälsen das Entfernen des harten Zahnsteins als unangenehm empfunden werden. Bei Patienten mit empfindlichen Zähnen kann vor der PZR ein Gel auf die Zähne aufgetragen werden, das die feinen Kanäle im Zahn verschließt, die für die Empfindlichkeit verantwortlich sind. Die Schall- oder Pulverstrahlgeräte wurden speziell für die besonders gründliche, aber zahnschonende Entfernung von Verunreinigungen entwickelt.  

Nach einer Zahnreinigung sind Ihre Zähne optimal gepflegt. Sie werden sorgfälltig kontrolliert und wenn nötig, wird an Problemstellen nachgereinigt. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die tiefe Sauberkeit Ihrer Zähne mit der täglichen Zahnpflege möglichst lange erhalten können.

Professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist eine gute Zahnpflege von besonderer Bedeutung. Die hormonelle Umstellung des Körpers wirkt sich auch auf das Zahnfleisch aus. Es wird anfälliger für Entzündungen und Zahnfleischbluten. Eine gewissenhafte Mundhygiene ist in dieser außergewöhnlichen Zeit besonders wichtig, denn eine Parodontitis in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für eine Frühgeburt um das Siebenfache. Karies ist eine ansteckende Infektionskrankheit und kann bei nachlässiger Mundhygiene über den Blutkreislauf auch auf das Neugeborene übertragen werden. Die Verminderung von Keimen im Mundraum sollte deshalb noch vor der Geburt in Angriff genommen werden. Die Zahnärzte im DentNet beraten werdende Mütter gern ausführlich zum speziellen Zahnpflegebedarf in dieser besonderen Zeit. Im Rahmen der Mitgliedschaft bieten zahlreiche Krankenkassen im DentNet die PZR ebenfalls kostenlos an.

Zahngesundheit: In der Schwangerschaft besonders wichtig

Sinnvolle Prophylaxe von Experten empfohlen

Eine Professionelle Zahnreinigung ist – darin sind sich die Experten der Zahnmedizin einig – eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Zahngesundheit und eine effektive Vorbeugung vor folgenschweren Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis. Kombiniert mit einer sorgfältigen täglichen Zahnpflege zu Hause und einer zucker- und säurearmen Ernährung schaffen Sie eine gute Grundlage für gesunde Zähne bis ins hohe Alter. Zweimal täglich Zähneputzen zum Entfernen der weichen Beläge und einmal täglich eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen sollte zu Ihrer Routine für gute Mundhygiene gehören. Ein bis zwei Mal im Jahr – empfohlen werden sogar zwei Mal in den neun Monaten einer Schwangerschaft – sollten Sie Ihre Zahnarztpraxis aufsuchen und Ihre Zähne fachmännisch und intensiv bei einer PZR grundreinigen lassen. Folgen Sie dieser Empfehlung und sorgen Sie gut für Ihre Zähne – bei einem DentNet Zahnarzt und mit der richtigen Krankenkasse sogar kostenfrei.